Schneller Kürbis-Mohnstrudel mit Rotkraut

MS2

Die Befüllung meines Kühlschranks ist tendenziell eher in der Liga einer mittelgroßen Familie, jedoch habe immer einen sehr guten Überblick was zuhause ist und was nicht. Somit lässt sich das Abendmenü leicht planen, doch wenn einmal die Zeit zum Einkaufen von Ergänzungen für Rezepte fehlt, dann verlangt einem der Kühlschrank so manche kreative Denkleistung ab, was abends, nach einem vollen Arbeitstag und leerem Magen nicht gerade entspannend ist. Daher hier nun ein Rezept, dass trotz weniger Zutaten sehr raffiniert geworden ist.

>> Kürbis-Mohnstrudel mit Rotkraut << 

Zubereitungszeit: 1 Std.

Zutaten für 4 Portionen

600 g Pkg. TK-Rotkraut

1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
600 g Kürbisfleisch
100 g geriebener Mohn
Salz/Pfeffer
1 TL milder Essig
1 Pkg. gezogener Strudelteig (Dinkelteig von Hofer = vegan)
4 EL Mohnöl
2 TL Olivenöl zum Bestreichen

Ausstattung:
– Topf zum Auftauen des Rotkrauts
– Topf oder Pfanne zur Vorbereitung der Kürbisfüllung
– Backblech mit Backpapier belegt

MS3

Zubereitung:
Das Rotkraut laut Packungsanweisung mit etwas Wasser bei geringer Hitze auftauen. Ich verfeinere es meistens noch mit frischem Pfeffer, einer Prise Zimt, einem Schuss Zitronen- oder Orangensaft.

Für die Kürbisfülle den Kürbis in etwas 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Dann den Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Danach die Kürbiswürfel hinzufügen und ca. 10 Minuten anbraten. Falls das Kürbisfleisch sehr trocken ist, etwas Wasser dazugeben, damit der Kürbis nicht anbrennt. Wenn die Kürbiswürfel beginnen außen weich zu werden, den Mohn beimengen und auch kurz mitrösten. Der Mohn saugt nun überschüssige Flüssigkeit auf, weshalb beim Füllen des Strudels keine Brösel am Teig notwendig sind. Die Mohnfülle nach Belieben salzen, pfeffern und den Essig dazugeben. Die Fülle nun auf einem flachen Teller zum Auskühlen verteilen. In der Zwischenzeit den Strudelteig aus dem Kühlschrank nehmen und das Backrohr auf 180 Grad Celsius vorheizen.

Wenn die Mohnfülle handwarm ausgekühlt ist, den Strudelteig auf einem Küchentuch auflegen, mit dem 1 EL Mohnöl pro Strudel bestreichen, die Hälfte der Kürbis-Mohnfülle darauf verteilen, mit 1 EL Mohnöl beträufeln und mithilfe des Tuchs einrollen. Das nun mit dem zweiten Strudel wiederholen und die Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem restlichen Olivenöl bestreichen.
Die beiden Strudel ca. 30 Minuten bei 180 Grad Celsius backen, bis der Teig eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat.
Strudel mit Rotkraut anrichten und eventuell mit ein paar Sprossen dekorieren.

MS1

Tastes good to me!