Swing by vegan!

swing4

Vegan ist in aller Munde und so sprießen auch immer mehr vegane Restaurants in Wien aus dem Boden wie die Frühlingsblümchen. So auch das vegane Fast Food Lokal im 7. Wiener Bezirk: Schillingers Swing Kitchen (Schottenfeldgasse).

Das Selbstbedienungskonzept erinnert auch an die traditionellen Fast-Food-Ketten und ist recht einfach: Anstellen, Aussuchen, Bezahlen, Nummer abwarten, Essen holen.
Die Einrichtung des Lokals lädt nicht gerade zum längeren Verweilen ein, weshalb relativ rasch immer wieder Plätze frei werden. Das Interior-Design ist meiner Meinung nach ein sehr bemühter New-York Style – aber Holz-Kacheln die plötzlich im gleichen Stil in Steinkacheln übergehen … echt jetzt???  Auch nicht unbedingt ausgeklügelt, fehlen doch Kleiderhaken bzw. -ständer, was im Winter etwas unvorteilhaft ist.

swing3

Bei meiner Kostprobe habe ich mich für ein Menü entschieden, das aus einem Falafel-Wrap (Falafel, Tomaten-Humus, Salate, Antipastigemüse, frische Petersilie) mit Gartensalat und frisch gepressten Orangensaft bestand. Der Salat sah sehr ansprechend aus: unterschiedliche, frische Blattsalate, ein paar Karottenraspel, Paprikastückchen, Gurke und Tomate. Leider musste man das Dressing eher suchen, davon war nicht genug am Grünzeug drauf! Der Falafel-Wrap war ordentlich groß und geschmacklich sehr gut. Jedoch war der Wrap-Fladen und auch der Humus kalt und somit kühlten auch die Falafel sehr schnell aus – da gibt es also noch Verbesserungspotential, denn ich habe etwas gegen lauwarmes Essen, das eigentlich warm sein sollte! Ansonsten wird man mit einem derartigen Menü garantiert satt. Wenn man also eine vegane und leckere Alternative zum Mc Donalds ums Eck möchte, ist man in der Swing Kitchen gut aufgehoben.

swing1

Tastes good to me!

Einer von vielen Gründen warum ich Wien liebe

MM3

Es gibt viele Gründe, unsere wunderschöne Hauptstadt zu lieben. Bei mir ist dieses wohlige, schöne Gefühl der Zuneigung besonders stark wenn ich mit viel Zeit im Gepäck durch die Innenstadtbezirke streune, um neue Geschäfte zu entdecken oder endlich die Gelegenheit habe, Empfehlungen von Shops/ Restaurants und Take-aways selbst anzusehen. Und vor kurzem war es wieder einmal so weit. Schon seit längerem wollte ich mir den Gewürz- und Buchladen „Babettes“ ansehen und an so manchen Sonntagen habe ich sehnsüchtig durch die Auslagenscheiben des Ladens „Ma Maison“ gespächtelt. Beide liegen direkt nebeneinander in einem denkwürdigen Haus: dem 1671 erbauten Palais Collalto.

MM12

Ma Maison

Der Laden „Ma Maison“ ist auf feinstes Porzellan, Gläser, Tischwäsche, Weinzubehör, Accessoires uvm. spezialisiert und hier findet man die tollsten Geschenke für designbewusste Kulinarikfans. Natürlich zu einem gehobenen Preis, aber manchmal macht es auch Spaß, sich einfach nur an schönem Design inspirieren zu lassen und den einen oder anderen Wunsch auf der Liste für das Christkind zu ergänzen. Das Sortiment beinhaltet sowohl österreichische als auch internationale Marken und vertreibt tlw. auch Produkte exklusiv für Österreich.

www.ma-maison.at 

Hier nun ein paar Eindrücke:

MM11   MM10

Ma Maison

Feines Porzellan

Ma Maison

Hippe Espressotassen

MM7

MM8

Ma Maison

Etagère

MM5 MM4 MM6

 

Babettes

In so einem Laden könnte ich Stunden verbringen … ebenso im Gewürz- und Buchladen „Babettes„, dass eine Tür weiter seine Pforten öffnet. Hier findet man eine große Auswahl an heimischen, aber auch fein selektierten internationalen Kochbüchern mit den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten (Gemüseküche, vegan/vegetarisch, orientalische Küche, traditionelle Rezepte usw.). Zudem gibt es zwischen Montag und Freitag ein wöchentlich wechselndes Mittagsmenü. Doch das Besondere an dem zweiten, 2008 von Nathalie Pernstich eröffnetem, Geschäft ist meiner Meinung nach die große Auswahl an herrlichen Gewürzen und deren Mischungen. So wie schon im ersten Geschäft im vierten Wiener Gemeindebezirk (seit 2002) wird auch hier der Großeinkauf von Gewürzen und die hauseigene Zusammenstellung von tollen Gewürzmischungen mit viel Know-how sowie Inspiration betrieben. Ich sage nur, vielen Dank für die neuen Eindrücke, das tolle neue Kochbuch über die gesunden Wirkungsweisen verschiedener Gewürze und das lange gesuchte Gewürz „Baharat“!

www.babettes.at 

Hier ein paar Eindrücke:

B1

B2

B5

B4

B11

Babettes

Kleiner Sitzbereich im hinteren Teil des Geschäfts

Babettes

Auch Kaffee gibt es hier!

B9

Babettes

… und Cantuccini

B7

B6

Babettes

Einfach nur gemütlich hier!

 Tastes good to me!

Designmarkt Edelstoff 26./27. April in der Ankerhalle Wien

Wer heute noch schnell ist, kann sich bis 18.00 Uhr beim Edelstoff Designmarkt in der Ankerhalle im 12. Wiener Gemeindebezirk mit allerlei hübschem Schmuck, Dekoartikeln, Geschirr, Kunstdrucken und fescher Mode eindecken. Nebenbei gibt es auch ein paar sehr gute Verpflegungsstände, die Süßes und Saures anbieten. Ganz am Ende dieses Berichts findet ihr meine persönlichen Label-Tipps … falls man online bestellen will.es8 es15 es12 es1es3es2 es16 es11 es14 es9 es7 es6 es5 es4

 

Meine Labeltipps:
http://www.iloveblossom.com
http://www.gertrud.at
http://www.muehlenatelier.at
http://www.dasviadukt.at
http://www.freystil.at
http://www.rotfux.com
http://www.kabelfabrik.at
http://www.fettdesign.com
http://www.kellerwerk.at
http://www.mueslibrikett.at
http://www.felvarrom.com
http://www.schmuckedinge.at
http://www.rosamarlene.de
http://www.gruenschnabelundgaensebluemchen.com

Gourmet-Tag III Kurzversion

gd4

Der Gourmet-Tag ist durch meinen lieben Freund Roman entstanden, der auch schon mehrere Jahre in Wien lebt, jedoch immer ganz erstaunt war, wenn ich von meinen Entdeckungen und Streifzügen durch Wien’s beste Feinkostläden erzählte. Daher war natürlich ein gemeinsamer Ausflug in Wien’s Delikatessen-Welt vorprogrammiert. Und vor kurzem waren wir zum dritten Mal unterwegs. Erste Station machten wir im „Austrian Delights“ in der Judengasse, 1. Bezirk. Dort bietet Inhaber Wolfgang Wurm eine Vielzahl von ausschließlich österreichischen Produkten, die meist von kleinen Produzenten stammen und dadurch von einer zusätzlichen Plattform in Wien profitieren.

GD1

Zu allen Produkten kann Herr Wurm eine Geschichte erzählen und natürlich auch tolle Tipps zur Verwendung der Köstlichkeiten geben. Wie zum Beispiel die Eierspeise mit Ziegenkäse und der jiddischen Zwiebelmarmelade zu verfeinern. Eine sehr interessanten Kombination, die ich sicher bald nachkochen werde.

140315_GourmetDay_06

Außerdem findet man tolle Weine aus allen möglichen Teilen des Landes, einen ganz besonderen Whisky aus dem Waldviertel, Sanddorn aus Wieselburg in NÖ, Salzkristalle zum Salzen von Nudelkochwasser, Schokoladenschnaps, Lustenauer Senf mit Dia-Kohle uvm.

gd6

gd3

gd9

Der dritte Gourmet-Tag führte uns als nächstes Richtung Süden. Zumindest was die Produktauswahl betrifft: Buon Gustaio in der Singerstrasse, 1. Bezirk.
Ein außerordentlich gemütliches Geschäft mit großer Theke die von Bresaola über Ricotta, frische Pasta und Pecorino alles bietet, was man sich in einem italienischen Feinkostladen wünscht.

gd10

Gegenüber – zwischen Hochtischen, die ausreichend Platz zum Verkosten bieten – findet man die feinsten Nudeln, Sugo-Variationen bis hin zu Torrone, Aceto Balsamico, Cantuccini, Antipasti uvm.

gd11

Zwei mal wöchentlich gibt es auch frische Ware aus Italien, wie sizilianische Tomaten, Radicchio, roter Zwiebel und Knoblauch. Einfach erfrischend, welche Vielfalt hier geboten wird.
Und noch dazu kann man in einem kleinen Hinterzimmer natürlich mit Prosecco anstoßen und dem Dolce Far Niente frönen.

gd13

 

Aber nicht nur italienische Produkte werden hier feilgeboten, besonders spannend fand ich auch die getrockneten Früchte und wie diese wohl ihren Platz in dem doch sehr mediterranen Sortiment gefunden haben.
gd14

 

Wie auch immer. Ich kann beide Läden nur wärmstens empfehlen, denn wenn man etwas besonderes sucht, ist man in beiden Geschäften bestens aufgehoben.

Tastes good to me!