Zucchininudeln mit Avocado-Basilikum-Pesto

Zuccininudeln mit Avocado-Basilikum Pesto 4

Zucchini hat gerade Hochsaison und man bekommt sie in allen Größen, doch meistens verwendet man sie immer in der gleichen Art und Weise. Das muss nicht sein, denn dieses Gemüse ist so vielseitig und kann sowohl roh als auch gekocht verarbeitet werden. Für die eher „normal“ großen Exemplare habe ich daher ein sommerlich leichtes Gericht, dass ich besonders Abends gerne ruck-zuck für mich allein zubereite.

Man kann eine ordentliche Portion davon essen und fühlt sich danach nicht vollgestopft sondern voller Energie. Und das kommt nicht von ungefähr, denn die Zucchini enthält leicht verdauliche Kohlenhydrate, Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotinoide (die Vorstufen des Vitamin A) und Vitamin C. Aber auch die Avocado kann sich mit Ihren Inhaltsstoffen sehen lassen: viele einfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf unsere Cholesterinwerte auswirken. Zudem Provitamin A, Vitamin C, D, K, E und viele B-Vitamine.

Nicht zuletzt sei noch die Würzhefe (Hefeflocken aus dem Reformhaus) in diesem Rezept erwähnt. Sie wird in der Rohkostküche als Geschmacksalternative für Käse eingesetzt und enthält zudem eine Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen. Zum Beispiel sind die Vitamine B 1, B2, B6 und Niacin enthalten. Dieser Mix sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel und unterstützt Muskeln und Nerven. Mit Folsäure, Pantothensäure und Biotin liefert Hefe außerdem wahre Beauty-Vitamine, die wichtig sind für gesunde Haut, Haare und Nägel. Aber auch der Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen (Kalium, Natrium, Magnesium) kann sich sehen lassen.

Zuccininudeln mit Avocado-Basilikum Pesto 1

Zutaten für 1 Portion:

1 Zucchini

1 Avocado
1/2 Zitrone
1 TL Würzhefe
2 Msp. Meersalz
3 Körner Tasmanischer Pfeffer (alternativ normalen, frisch geriebenen Pfeffer)
1 Hand Basilikumblätter
1 Prise Chilipulver
1/2 TL Olivenöl

Pfeffer u. Salz zum Abschmecken

 

Die Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudelform schneiden bzw. wenn man kein derartiges Gerät zuhause hat, kann man alternativ die Zucchini in drei lange Streifen schneiden und dann mit dem Sparschäler feine Streifen abhobeln, was ungefähr die Form von Tagiatelle-Nudeln ergibt.

Zuccininudeln mit Avocado-Basilikum Pesto 3
Die Zitrone auspressen und mit der geschälten/entkernten Avocado sowie allen anderen Zutaten mit einem Stabmixer oder einer kleinen Küchenmaschine fein passieren.

Das Pesto unter die Zucchininudeln mischen und mit Salz und Pfeffer (ev. noch etwas Olivenöl) abschmecken. Fertig.

Tastes good to me!

Zuccininudeln mit Avocado-Basilikum Pesto 2

Pilz-Spinat Farfalle

Pilz-Spinat Farfalle 2

 

Zu dieser Jahreszeit bekommt man ja noch keine frischen, einheimischen Pilze aus freier Natur. Ich tröste mich über diese Zeit mit Kräuterseitlingen hinweg und muss sagen, dass diese eine tolle Alternative für mich geworden sind. Gemeinsam mit frischem Spinat ergeben diese ein feines Pastagericht!
Kräuterseitlinge

Zutaten für 2 Personen:
200 g Kräuterseitlinge
100g Blattspinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Ingwer (ca. in der Größe einer Knoblauchzehe)
1/16 l Weißwein
1/16 l Cremefine oder Schlagobers
1/16 l Nudelwasser (beim Abseihen der Nudeln auffangen)
1 EL gehackte Petersilie
Salz/Pfeffer
ca. 2 EL Rapsöl zum Anbraten
250 g Vollkorn-Nudeln
3 EL geriebener Parmesan

Nudeln in 1 l kochendem, gesalzenem Wasser al dente kochen, dann abseihen (dabei ca. 1/4l Nudelwasser auffangen) und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht mehr nachziehen.Blattspinat waschen und abtupfen. Kräuterseitlinge in mundgerechte Stücke schneiden bzw. bei sehr kleinen Pilzen, diese einfach von einander trennen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein hacken und in Öl in einer etwas tieferen Pfanner oder im Wok langsam anschwitzen, bis der Zwiebel glasig aussieht.
Dann die Pilze hinzugeben und bei gesteigerter Temperatur anbraten. Wenn die Pilze langsam braun geröstete Stellen bekommen, den Spinat hinzugeben und mit Weißwein ablöschen. Die Flüssigkeit etwas einreduzieren lassen und dann Cremefine und das Nudelwasser hinzugeben. Kurz einreduzieren lassen, dann die gekochten Nudeln hinzugeben und nach Belieben salzen und pfeffern. Zum Schluss, wenn aus der Flüssigkeit eine sämige Sauce geworden ist, die Petersilie hinzufügen und ein letztes Mal durchrühren. In Tellern anrichten und mit Parmesan bestreuen.

Pilz-Spinat Farfalle 3

Pilz-Spinat Farfalle 1

Tastes good to me!

 

Leichte Mangold-Pasta

Mangold-Pasta_768x576

 

Mangold ist ein köstliches Gemüse. Aber meistens weiß man nichts damit anzufangen. Er ist zwar ähnlich wie Spinat im Geschmack, meiner Meinung nach aber noch etwas „erdiger“ aufgrund der weißen Strünke. Auf jeden Fall sollte er aufgrund der enthaltenen Oxalsäure nicht roh gegessen werden.
Jedoch enthält er viel Vitamin K, außerdem Vitamin A und Vitamin E, sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen – daher bitte vorsichtig mit ihm umgehen.

Vor kurzem hatten wir unheimlich Appetit auf Pasta und der Mangold musste verarbeitet werden. Daher haben wir diese leichte Gemüse-Pasta kreiert. Die Angaben sind eventuell ein bisschen ungenau, da wir sehr experimentell vorgegangen sind, aber ich denke, wenn man von den Zutaten, die man besonders gerne mag ein bißchen mehr erwischt, macht das auch nichts.

Zutaten für 2 große Portionen:

260 g Fusilli Nudeln
Salz

300 g Mangold (bzw. ca. 1 halber Mangold)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 nußgroßes Stk. Ingwer
3 EL Rapsöl
4 -5 Stk. getrocknete Tomaten (ich empfehle Ja! Natürlich aus dem Packerl – nicht eingelegt in Öl)
100 g Feta
2 Stk. Jungzwiebel
4 EL Pinienkerne
1/16 Weißwein
2 EL Ricotta
4 EL Cremefine zum Kochen
1 TL mediterrane, getr. Kräuter
Salz, Pfeffer
Basilikumsprossen zur Deko

Für die Nudeln ca. 1 Liter Wasser zum Kochen bringen, 1 TL Salz dazu und Pasta hinzugeben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Wichtig: Zirka 1/4 l vom Kochwasser aufheben, damit wird die Soße nachher verdünnt und schön sämig.

Pinienkerne in einer kleinen Pfanne bei geringer Hitze braun rösten. Achtung, das geht dann am Schluss recht schnell und man sollte gut aufpassen und die Kerne oft schwenken. Wenn sie braun sind, auf ein Stück Küchenrolle zum Auskühlen geben.

Ich nehme für die Zubereitung der Pastasoße einen Topf oder Wok. Den Zwiebel, Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken und in Rapsöl im Topf bei niedriger Hitze anschwitzen. Beim Mangold die grünen Blattteile vom weißen Strunk schneiden. Den weißen Strunkteil jeweils in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und in den Topf hinzugeben.
Die grünen Blattteile auch in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden und zur Seite stellen. Die getrockneten Tomaten ebenfalls in feine Streifen schneiden und zur Seite geben. Den Feta in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden.

Wenn die weißen Mangold-Strünke weich sind, aber noch ein wenig Biss haben (ca. nach 10 Minuten), die Hitze auf maximale Stufe stellen, ca. 1 Minute warten, dann die grünen Blattteile dazugeben, durchrühren und mit Weißwein ablöschen. Nun ca. die Hälfte vom aufgesparten Nudel-Kochwasser und die getrockneten Tomaten hinzufügen. Salzen, pfeffern und die Kräuter dazu! Achtung, jetzt nur wenig Salz dazu, denn der Feta gibt auch sehr viel vom salzigen Geschmack ab.
Wenn die Flüssigkeit etwas weniger geworden ist, Cremefine und Ricotta dazugeben, durchmischen und noch weiter einreduzieren lassen.

Wenn die Soße, noch eine leicht flüssige Konsistenz hat (ev. muss man das restliche Nudelwasser noch dazugeben – je nach Wunsch), Nudeln dazu, Feta-Würfel dazu und alles durchmischen bis Nudeln und Feta erwärmt sind. Jetzt eventuell ein wenig nachwürzen.

Nudeln auf Tellern anrichten, Pinienkerne darüberstreuen und wenn vorhanden mit grünen Sprossen (z.B. Radieschen- oder Basilikumsprossen) garnieren. Guten Appetit!

Tastes good to me!