Bei meiner Mama wurde das nachmittägliche Kaffee trinken schon immer zelebriert. Zumindest ein kleines Stück Schokolade, Trockenobst oder ein paar Nüsse muss es immer geben und am Wochenende natürlich eine Mehlspeise. Wenn ich nachhause komme, gibt es meistens Apfelstrudel, weil ich den so liebe, aber hin und wieder kommt ihr auch anderes in den Sinn. Eine süße Köstlichkeit, die sie eine Zeit lang sehr oft gebacken hatte, waren Nusskipferl aus einem herrlichen Erdäpfel-Mürbteig. Mit diesem Teig kann man sicher auch ganz tolle pikante Kipferl machen. Daher luchste ich ihr vor kurzem das Rezept ab und probierte natürlich mal für den ersten Versuch das Original-Rezept. Der Teig ist mit etwas Vorbereitung super einfach und auf Anhieb gelungen. Für mich ganz klar die Bestätigung, dass ich diesen bald wieder für eine neue Kipferlkreation verwenden werde. Außerdem lassen sich die Kipferl hervorragend einfrieren und wieder aufwärmen. Hier nun einmal das Original. Meine Mutter macht ca. 25 Stück Kipferl, ich habe jedoch kleinere gemacht (ca. 4 cm lang) und dadurch 42 Stk. erhalten.
Zutaten:
Teig:
30 dag mehlige Erdäpfel
3 dag Weizengrieß
25 dag Mehl glatt
1 Pkg. Backpulver
7-8 dag Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
6 dag Butter
1 Ei
Mehl zum Ausarbeiten
Nussfülle:
1/8 l Milch
8 dag Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
Prise Zimt
20 dag Walnüsse gerieben
4 cl = ca. 3 EL Rum
1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Erdäpfel kochen, schälen und ganz auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Nussfülle zubereiten: Milch mit Zucker, Zimt und Vanillezucker aufkochen, die Walnüsse hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dick einkochen. Von der Hitze nehmen und den Rum einrühren. Nun die Nussfülle beiseite stellen und komplett auskühlen lassen.
Grieß mit Mehl, Backpulver, Staub- und Vanillezucker sowie Salz gut vermengen. Nun die Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken. Die kalte Butter in Stücke schneiden, das Ei verquirlen, und gemeinsam mit den zerdrückten Erdäpfeln sowie der Mehlmasse auf einer Arbeitsfläche zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte schön homogen werden und nicht mehr all zu sehr auf der Arbeitsfläche kleben. Den Teig nun ca. 30 Minuten kaltstellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen (ca. 3 mm dick) und in Dreiecke schneiden (2 ca. 11 cm lange Seiten und eine kürzere). Auf der kürzesten Seite nun mit einem Kaffeelöffel etwas Nussfülle platzieren und die Kipferl einrollen. Achtung, diese gehen schon noch etwas auf beim Backen, daher nicht zu knapp nebeneinander aufs Backblech (mit Backpapier ausgelegt) geben. Die Kipferl nun mit einem verquirlten Ei bestreichen. Die Kipferl im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C für ca. 20 Minuten backen.
Tastes good to me!