Good Sunday Smoothie

Good Sunday Frucht Smoothie

Ein guter Morgen beginnt mit einem guten Frühstück. Und das kann auch gerne mal flüssig sein. Vor allem dann, wenn brunchen angesagt ist und ich nach dem Aufstehen noch ein paar Stunden bis zur festen Nahrung überdauern will, weil ein Brunch bekanntlich ja erst später am Morgen bzw. zur Lunch-Zeit beginnt. Da ist ein fruchtiger Smoothie eine super Sache.

Aber auch wenn man aus anderen Gründen 😉 einen Kick-Start in den Tag braucht und sich etwas gutes tun will, ist mein GOOD-SUNDAY-SMOOTHIE perfekt. Er enthält Chia mit seinen Energie spendenden Eigenschaften und vielen Nährstoffen wie z.B. Kalzium, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe. Ein weiteres Superfood, das wir hinzufügen, ist die Heidelbeere. Sie enthält den blauen Farbstoff Anthocyan, welcher wie ein natürliches Antibiotikum wirkt, die Blutgefäße elastisch hält und zur Blutbildung beiträgt. Der hohe Vitamin-E Gehalt vermindert zusätzlich den Alterungsprozess des Körpers.
Und zu guter Letzt ist der Granatapfel mit seinem reichlichen Gehalt an Vitamin A, C und E, Kalium, Kalzium, Niacin und Polyphenolen auch noch mit hochwertigen sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien ausgestattet, was ebenfalls unserer Zellerneuerung zugute kommt und Entzündungsprozesse in Gelenken entschärft. Es werden also nicht nur die Geschmacksnerven sondern auch alle Zellen jubeln, wenn ihr diesen Smoothie trinkt.

Zutaten für 3 Gläser:
1 Banane
3/4 einer kleinen Zuckermelone
125 g Heidelbeeren
Kerne von 1/2 Granatapfel
1 EL Chia-Samen
2 TL Kokosmus (=Kokosbutter)
100 g gefrorene Himbeeren
ca. 5 Eiswürfel
0,33 l Wasser

Alles in den Mixer und ab geht die Post. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen, wenn euch der Smoothie zu dickflüssig ist.
Wenn der Smoothie etwas länger steht, wird er auch zähflüssiger, weil die Chia-Samen quellen und auch die Heidelbeeren etwas von ihrer gelartigen Konsistenz zu Tage bringen. Einfach etwas Wasser hinzufügen und noch einmal durchmixen.
Wenn noch ein paar Granatapfelkerne übrig sind, kann man diese zur Deko verwenden.

Tastes good to me!

Chia Pudding

Chia-Pudding auf Obstsalat mit Bratapfelgewürz

Chia-Pudding auf Obstsalat mit Bratapfelgewürz

Immer auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen Kulinarik bin ich vor einigen Monaten auch auf den „Raw-Food“ Trend gestoßen, der schön langsam aus Amerika auf den „alten Kontinent“ überschwappt. Leider kämpft der Trend immer noch stark mit dem hartnäckigen Rohkost-Image der 70er Jahre, wo „an Gemüsesticks knabbern“ das Spektrum dieser Ernährungsweise versinnbildlichte.

Nicht minder war ich überrascht, als ich das erste mal die süßen Sünden der Simply Raw Bakery vernascht habe, die de facto keine Sünden sind, da diese ja vollkommen aus Rohkost bestehen. Das heißt, kein Zucker, kein Mehl, kein Ei und vor allem nicht über 42 Grad Celsius erhitzt. Somit voll mit den natürlichen Inhaltsstoffen der Zutaten: Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme. Einfach herrlich, wenn man gerne mal nascht, sich aber gesund ernähren möchte. Aber Rohkost bietet noch sehr viel mehr – ihr werdet es in den nächsten Monaten hier lesen!

Einer meiner ersten Selbstversuche zum Thema Rohkost war Chia-Pudding. Chia ist ein Samen und sieht aus wie Mohn. Er zählt zu den sogenannten „Superfoods“ und stammt ursprünglich aus Mexiko. Der Samen enthält einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, hochwertigen Proteinen, Antioxidantien und Mineralien. Er ist gut für die Verdauung und macht lange satt – somit ideal für Sportler!

Hier das sehr einfache Rezept für einen köstlichen Chia-Pudding auf Obstsalat mit Bratapfelgewürz:

Für 1 Portion:

Chia-Pudding (am Vorabend zubereiten)
1/4 Tasse Chia Samen
1 Tasse Nussmilch (Rohkost-Qualität)
1/2 TL Agavendicksaft

Obstsalat
1/4 Granatapfel entkernt
1/2 Apfel
1/2 Birne
1/2 Kiwi
2 EL Goji-Beeren (2 Std. eingeweicht in Wasser)
1/2 Zitrone entsaftet

1 TL Bratapfelgewürz (z.B. v. Johanna Mayr bei Spar – besteht aus Zimt, Kardamom, Piment, Anissamen, Kakao, Mandeln, Mohn, Salz)

Chia-Samen in Nussmilch und Agavendicksaft einrühren, 10 Minuten stehen lassen. Dann sollten die Samen bereits zu quellen beginnen. Daher noch einmal durchrühren und über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen sind die Samen komplett aufgequollen und die Konsistenz sollte Pudding-artig sein. Den Pudding im Gefäß in ein Wasserbad stellen und bei niedrigster Temperatur leicht erwärmen (nicht über 42°C).
Obst klein schneiden, mit den abgeseihten Goji-Beeren vermischen und in einer Schüssel anrichten. Mit Zitronensaft beträufeln, den warmen Chia-Pudding darauf verteilen und mit Bratapfelgewürz bestreuen. Tastes good to me!