Alle zwei Wochen stellt sich die Frage: „Wos dama mit Adamah“ … also für alle die jetzt nur Bahnhof verstehen: Adamah ist unser Lieferant für das Biokistl, das wir alle zwei Wochen ins Haus geliefert bekommen und bestes Bio-Gemüse und -Obst beinhaltet. Da die genaue Zusammenstellung variiert, bekommen wir auch immer wieder Pflanzen, die wir sonst nicht am Einkaufszettel stehen haben bzw. zu neuen Gerichten inspirieren. Und beim letzten Mal waren es nun einmal Melanzani, Radicchio, grüne Spitzpaprika, Tomaten, usw.
Da die Melanzani besonders groß und schön war, gab es auf Basis dieser also einen Melanzanistrudel, den ich noch mit Feta und ein paar anderen Zutaten ergänzt habe.
Hier das Rezept:
Zubereitungszeit: Ca. 40 Minuten + 15 Minuten Backzeit
Zutaten für 2 große Portionen:
Strudel:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 mittelgroße Melanzani (Aubergine)
1 grüner Spitzpaprika
1 Karotte
5 – 6 Blätter Radicchio
200 g Feta
3 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
Rapsöl u. Olivenöl
Salz, Pfeffer
3 EL Semmelbrösel
1 Strudelteig
Tomatenragout:
3 Fleischtomaten
2 EL Tomaten
2 TL Balsamicoglace
2 EL Tomatenmark
1/16 l Rotwein
Salz und Pfeffer
1 Hand voll frische Basilikumblätter
Für die Strudelfüllung Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Karotte fein raspeln und in ca. 2 EL Rapsöl + 1 EL Olivenöl in einem Topf oder Wok bei mittlerer Hitze anbraten bis der Zwiebel glasig ist. Davon ca. 2 EL entnehmen und in einen tiefen , kleinen Topf für das Tomatenragout geben.
Gemüse und Kräuter waschen. Melanzani und Paprika in kleine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken und den Radicchio in Streifen schneiden. Nun zuerst Melanzani und Paprika in den Topf für die Gemüsefüllung dazu geben, nach etwa 5 Minuten Karotten und Radicchio beimengen und zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen (beim Salz eher sparen, da der Feta noch einiges an Salz abgibt). Dann die Gemüsefüllung auf einem großen Teller verteilen, damit sie schneller auskühlen kann. Den Feta in Würfel schneiden und auf der zum Auskühlen beiseite gestellten Gemüsefüllung verteilen – die Füllung sollte nun ca. 10 Minuten auskühlen.
Das Backrohr auf 180 Grad Celsius vorheizen und den Strudelteig aus dem Kühlschrank nehmen.
Für das Tomatenragout schneide die Tomaten in kleine Würfel. Das Zwiebel-Knoblauch-Karotte-Gemisch vom Strudel weiter erhitzen und das Tomatenmark kurz mit anrösten. Dann die Tomatenwürfel dazu, kurz anschwitzen und mit dem Rotwein ablöschen. Nun mit Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Stufe einreduzieren lassen bis der Strudel durch ist. Dann erst ganz zum Schluss den in Streifen geschnittenen Basilikum unterrühren und sofort anrichten.
Den Strudelteig auf einem sauberen Geschirrtuch ausbreiten und mit Rapsöl bestreichen, dann am unteren Drittel mit Semmelbrösel bestreuen und die Gemüsefüllung darauf platzieren. Die Seiten des Strudels einschlagen und mittels Geschirrtuch einrollen. Den Strudel auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Rapsöl bestreichen. Der Strudel sollte nun abhängig von deinem Backrohr goldgelb gebacken werden. Dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Danach den Strudel mit Tomatenragout anrichten. Guten Appetit!
Tastes good to me!