Bread and the City – Part 1

Kasses1

Wow, was muss denn das für ein toller Marktstand am Brunnenmarkt in Wien sein, wenn sich hier so viele anstellen und geduldig ihre Einkaufstrollis parken? Hmmm, Brot?! Aha. Na dann ab in die Schlange, das muss ich mir, neugierig wie ich bin, genauer ansehen….Tja, es ist schon nach 12 Uhr Mittag, daher nur mehr vereinzelte Brotsorten übrig, … aha, alles schon weg, es gibt kein dunkles Brot mehr. Na gut, dann ein Ciabatta… Und was für eines!!! Knusprige Kruste, aromtisches, weiches Inneres und im Abgang diese säuerliche-feine Note, die nur Sauerteigbrot aus dem Steinofen haben kann!!! Das verstärkt meine Neugierde noch mehr und das Vorhaben, am nächsten Samstag schon so früh wie möglich am Yppenplatz vorm Staud-Geschäft einen Laib meiner Wahl zu ergattern. Gesagt, getan.

Kasses5

Natürlich wieder eine Schlange und das um 9 Uhr morgens! Aber dafür gefüllte Brotregale! Das macht jedoch die Auswahl noch schwieriger, denn ich möchte sie alle kosten …die Waldbauernflade, das französische Fougasse, das Olivenciabatta, das Foccacia verdure, das Jägerbrot, die Schwarzroggenstange, das Sauerkrautbrot usw.

Kasses2Kasses3

Ok, für heute dann einfach mal das Kräuterbrot, ein Dinkelvollkornbrot und eine Mohnzelte mit Kartoffelteig und eine mit Topfenteig, schließlich kommt der Bäcker Kasses ja aus dem Waldviertel, wo der Mohn eine besonderen Stellenwert hat!

Kasses6Kasses8Das Kräuterbrot (siehe angeschnittenes Brot oberhalb) hat nicht nur an der Unterseite eine herrlich duftende Kräuterschicht (in ganzen Blättern), sondern auch im Teig ist eine raffinierte Kräutermischung enthalten. Das Brot schmeckt exzellent zu Schafkäse oder einfach nur als Butterbrot für Puristen.

Das Dinkelvollkornbrot hat mich in seiner Reichhaltigkeit sehr überrascht und ist mit dem vielen Leinsamen im Teig sehr sättigend. Für mich ein super Frühstücksbrot – sowohl pikant als auch süß!
Kasses7Die Mohnzelte mit Topfenteig (siehe Bild oberhalb) ist außen schön weich und der Mohngeschmack kommt wunderbar zur Geltung. Die Mohnzelte mit Kartoffelteig war mir persönlich zu süß und der Teig hatte zu viel Eigengeschmack nach Erdäpfel, aber die Waldviertler mögen das wohl so 😉

Alles in allem tolle Produkte von einem unabhängigen Familienunternehmen, das seine Teige nach traditionellen Prinzipien herstellt, ohne Backteigmischungen, die Brote lange gehen lässt und tlw. im Holzofen bäckt. So muss Brot gemacht werden! Damit ist die Bäckerei & Konditorei Kasses das einzige zertifizierte Mitglied von SlowBaking in Österreich, dem Verein für das Backen mit Zeit und Geschmack.
Zum Glück gibt es das großartige Brot nicht nur im Waldviertel sondern auch schon viele andere Möglichkeiten – hier finden.

So meine lieben … es ist Freitag! Ihr wisst also was ihr morgen Früh zu tun habt: ab in die Kasses Schlange 😉

Tastes good to me!

Kleiner Nachsatz: Normalerweise heißt es ja „das beste kommt zum Schluss“. In diesem Fall kommt es aber vermutlich ganz zu Beginn, denn ich kenne mittlerweile einige Bäcker in Wien und möchte euch diese auch noch vorstellen, jedoch wird es für die nächsten Bäcker, verdammt schwierig, mit diesem mitzuhalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s